Vereinsgeschehen 2017
Der Anglerclub Indersdorf wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr 2018
Petri Heil
Die Vorstandschaft
Besinnliche Stunden verbrachten die Mitglieder und Gäste bei der Weihnachtsfeier des ACI
Lukas Holdenrieder fängt 76 cm Hecht
Lukas Holdenrieder ging dieser 76 cm lange und 3,4 Kilogramm schwere Hecht an die Angel.
Reiner Sperl verstorben
Am 20.10.17 ist unser langjähriges Mitglied Reiner Sperl nach schwerer Krankheit verstorben,er war 29 Jahre Mitglied beim Anglerclub.
Urnenbeisetzung ist am Freitag den 10.11.17 um 9.45 Uhr im Friedhof Allach Eversbuschstraße.
Arbeitsdienste
Am Samstag 28.10. findet ein Arbeitsdienst statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Fischerheim. Bitte Schaufel,Spaten, Rechen, Handsäge mitbringen.
Meldet euch bei Gewässerwart Josef Hölzlberger Tel. 0813182851.
Am Samstag 4.11. findet ein weiterer Arbeitsdienst statt, hier ist auch Treffpunkt um 9.oo Uhr am Fischerheim.
Herbstversammlung
Am Freitag den 20. Oktober findet um 19 Uhr im Gasthaus Doll in Ried unsere Herbstversammlung statt.
Oberbayerischer Fischereitag in Pfaffenhofen an der Ilm 2017
Die Fischerprominenz traf sich beim Oberbayerischen Fischereitag 2017 in Pfaffenhofen an der Ilm. Unser Fischerkönig Harald Zihr der nicht zum ersten mal beim Obb Königsfischen dabei war,konnte leider keinen Fang verbuchen.Oberbayerischer Fischerkönig wurde Markus Hackinger vom Fischereiverein Petri Heil Dachau mit einem Aitel. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung die Präsident Franz Geiger mit den Pfaffenhofener Fischer auf die Beine stellte.
Unser ehemaliger Aufzuchtweiher an der Kläranlage - ein trauriges Bild
Bis vor knapp zwei Jahren hat der ACI den Weiher an der Kläranlage als Aufzuchtweiher genutzt und darin die Besatzfische (vorwiegend Karpfen) für die Glonn gezüchtet. Der Weiher gehört der Marktgemeinde Indersdorf. Nachdem der Weiher in den vergangenen Jahres zu stark verschlammt und verlandet ist, konnte er nicht mehr für die Fischzucht genutzt werden. Deshalb hat der Verein die Fischaufzucht dort aufgegeben und den Weiher an die Marktgemeinde zurückgegeben. Der Verein hatte sich auch um die Sauberkeit gekümmert und für die Spaziergänger bei der Ruhebank eine Informationstafel mit den in der Glonn heimischen Fischarten aufgestellt. Die Tafel wurde am Weiher stehen gelassen, wodurch eventuell der Eindruck entsteht, dass der Anglerclub Indersdorf das Gewässer noch bewirtschaftet. Falls Vereinsmitglieder auf die weitere Nutzung oder Sauberkeit des Weihers angesprochen werden, kann man gerne auf die Gemeinde verweisen.
Juni 2017
Harald Zihr ist der neue Fischerkönig beim ACI
Harald Zihr ist der neue Fischerkönig beim ACI. Er sicherte sich den Königstitel mit einem 4.879 Gramm schweren Spiegelkarpfen. Den schwersten Fisch fing Muzaffer Gündogdu mit einem 10.806 Gramm schweren Spiegelkarpfen.
Es folgten Andreas Hödl (ACI, Spiegelkarpfen, 3.900 Gramm), Waldemar Reinhardt (Spiegelkarpfen, 3.760 Gramm) und Angela Sparl mit einem 3.736 Gramm schweren Schuppenkarpfen. ACI-Vorstand Helmut Petter beglückwünschte die erfolgreichen Fischer und bedankte sich für die Teilnahme der 38 Mitglieder und 19 Gäste. Insgesamt wurden 48 Fische mit einem Gesamtgewicht von über 100 Kilogramm gefangen.
Juni 2017
Aalkönigsfischen 2017
28 Mitglieder und 33 Gäste trafen sich zu unserem traditionellen Aalkönigsfischen beim ACI.Die Witterung versprach nicht allzugute Fänge.Unterhalten wurden wir außerdem noch von der Musik des gerade begonnenen Volksfestes. Überrascht waren wir als um 24 Uhr doch 26 Fischer erfolgreich waren und 66 Aale mit einem Gesamtgewicht von 21,467 Gramm zur Waage brachten. Den schwersten Aal fing Walter Fröhlich (neuer 1. Vorsitzender des Glonntalfischereivereins Petershausen) mit 687 g. Die Königswürde des ACI sicherte sich Stephan Henke mit einem Aal von 564g.
Mai 2017
Vorsicht! Die Brutzeit hat begonnen.
Wir bitten Euch an den Uferstreifen besondere Rücksicht nehmen, um die Brut- und Nistplätze zu schützen.
Forelle ist frei
Geht's raus zum Forellen fischen. Unser Besatzwart hat beste Arbeit geleistet und die Forellen beißen gut. Euch allen Petri Heil!
April 2017
Forellenbesatz ist abgeschlossen - Teilstücke 1 und 2 sowie der Bergkirchner See sind gesperrt
Mit tatkräftiger Unterstützung hat unser Besatzwart Christian Alaibak am vergangenen Samstag den Forellenbesatz durchgeführt. Bis einschließlich 15. April sind die Teilstücke 1 und 2 sowie der Bergkirchner See deshalb gesperrt. Hier ein paar Bilder vom Besatz und ein herzliches Dankeschön unserem Besatzwart und seinen Helfern.
April 2017
Ramadama - ACI-Mitglieder und Jungfischer machen sauber
Jede Menge Müll wurde beim Ramadama am vergangenen Samstag in der Marktgemeinde eingesammelt. Auch der ACI beteiligte sich an dieser Aktion, um die Hinterlassenschaften so mancher Schmutzfinken zu beseitigen. Vor allem Plastiktüten, Flaschen, Fahrräder, Einkaufswägen, Kanister, Dosen aber auch Reifen wurden gefunden. Die rund 70 Helferinnen und Helfer suchten die Ufer entlang der Glonn, Brücken, Wehre, Straßenränder und Wege ab, von diese von dem weggeworfenen Unrat zu säubern. Ein herzliches Vergelt’s Gott gab es für den ehrenamtlichen Einsatz der Helferinnen und Helfer von Bürgermeister Franz Obesser, die wesentlich zu einem gepflegten Erscheinungsbild beitragen. Nach getaner Arbeit gab es zur Stärkung eine Brotzeit.
April 2017
Abgabetermin für den Flohmarkt
Die Abgabe der Sachen für den Flohmarkt findet am 01.04.2017 am Fischerheim um ca. 11:30 Uhr nach dem Ramadama statt. Wer Rollen, Ruten oder sonstiges Zubehör hat, soll dies bitte vorbei bringen.
Der Flohmarkt selbst findet am 08.04.2017 von 10:00 bis 15:00 Uhr statt. Der Erlös wird für die Jugendausbildungszeit verwendet.
Neuaufnahme von Vereinsmitgliedern
Neu aufgenommen wurden sechs aktive und ein passives Mitglied beim ACI. Zur Einweisung durch den 2. Vorsitzenden Klaus Sperl trafen sich die Neumitglieder im Vereinsheim. März 2017
62. Jahreshauptversammlung
Zahlreiche Mitglieder waren zur 62. Jahreshauptversammlung am 04.03.2017 ins Gasthaus Doll nach Ried gekommen. Die Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft fielen positiv aus.
Geehrt wurden auf der Jahreshauptversammlung Emmerich Demeter und Johann Schäffler. Klaus Sperl und Helmut Petter überreichten die Urkunden und gratulierten den langjährigen Mitgliedern.
Insgesamt 1.235 Fische wurden im vergangenen Jahr gefangen. Den schwersten Fisch fing mit einem 8.700 Gramm schweren Spiegelkarpfen Dr. Bruno Wiescher.
März 2017
10.000 Bachforelleneier gesetzt
Bei eisigen Temperaturen und Schneefall wurden 10.000 Bachforelleneier in zwei Brutboxen eingesetzt. Der Forellennachwuchs soll, je nach Wassertemperatur Ende Januar bis Anfang Februar schlüpfen. An der Stelle, an der die Brutboxen eingebracht wurden, gibt es mit einem kiesigen Untergrund und guter Strömung optimale Verhältnisse. Organisiert wurde der Besatz von unserem Besatzwart Christian Alaibak zusammen mit Jugendleiter Mike Ocker und seiner Jugendgruppe. Die Jungfischer waren trotz der Kälte eifrig bei der Sache. Weitere Fotos gibt es auf der Jugendseite unter Jugend 2017. Januar 2017