Vereinsgeschehen 2021
Georg Griebl verstorben
Unser langjähriges Mitglied Georg Griebl verstarb am 13.12.21
Beerdigung ist am Dienstag 21. Dezember um 14 Uhr in der Basilika Scheyern.
Liebe Fischerinnen, liebe Fischer,
liebe Freunde des Anglerclubs Indersdorf,
stad werds, früh Nacht werds,
die ersten Schneeflocken fallen,
Platzerlduft liegt im Haus,
überall erstrahlen Lichter - es ist ADVENT.
Advent wie früher, wie immer?
Nein, leider nicht – eine gefährliche, ansteckende und fremde Krankheit beherrscht weiterhin die ganze Welt.
Wir müssen mit Einschränkungen, Vorschriften, Regeln und Kontaktbeschränkungen leben.
- Wir wünschen euch allen dazu viel Kraft und Stärke, achtet auf alle Vorgaben und schützt damit euch und andere
- Wir wünschen euch Zeit zum Nachdenken, zur Besinnung
- Wir wünschen euch Zeit für schöne und glückliche Stunden mit eurer Familie
- Wir wünschen euch Zeit zum Ausspannen und zum Genießen
- Wir wünschen euch liebe Jungfischer, dass ihr baldmöglichst eure Jugendzeit wieder unbeschwert und sorgenfrei genießen könnt
Wir wünschen euch allen frohe, erholsame und glückliche Weihnachtstage.
Alles Gute, viel Glück und vor allem beste Gesundheit für das kommende Jahr und Petri Heil und schöne erholsame Stunden am Wasser.
Euer Vorstand mit der ganzen Vorstandschaft
Helmut Petter
Kevin Zauner war mal wieder erfolgreich. Dieser 82 cm große und 3.960 Gramm schwere Hecht ging ihm an den Haken.
Herbstversammlung
56 aktive, 5 passive, 3 Ehefrauen und 3 Jugendliche kamen zur Herbstversammlung 2021.
Nach einem kurzen Rückblick konnten die Fischerkönige und Aalkönige aus 2020 und 2021 gekürt werden und die Pokale übergeben werden. Ebenso konnten die Ehrungen für 2020 für langjährige Mitgliedschaft durchgeführt werden, die ja durch Corona nicht möglich war.
Helmut Petter stellte die überarbeitete Fischereiordnung vor und Sven Paul referierte über das Schwarzfischen.
Aufgrund der unplanbaren Situation gibt es heuer leider keine Weihnachtsfeier.
Fischerkurs 2022
Wegen der großen Nachfrage wird der Anglerclub Indersdorf (ACI) bereits im Januar 2022 wieder einen Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung durchführen.
Wie langjährig erprobt und mit besten Prüfungsergebnissen wird die Crew vom Anglerclub die Teilnehmer in den Prüfungsfächern Fischkunde, Natur- u. Tierschutz, Gewässerkunde und Recht, sowie in die Praxis bezüglich der Fanggeräte unterweisen.
Der Kurs findet beginnend Anfang Januar bis Ende Februar – an den Samstagen Nachmittags und einige Male auch Dienstag bzw Donnerstag Abends wie gewohnt im Fischerheim des Anglerclubs in Indersdorf statt.
Wegen der Situation bezüglich Corona, wird die Zahl der Teilnehmer auf max. 22 Personen begrenzt werden, da ja nicht absehbar ist wie sich die Situation weiter entwickelt.
Deshalb bitte rechtzeitig anmelden!
Anmeldungen und ev. Fragen bitte an den Kursleiter
Helmut Petter
Telefon: 08136 7925 oder E-Mail: helmut.petter @freenet.de
Abendstimmung an der Glonn bei Ebersbach
Zur Info
Die Roth ist bis 30.09.21 laut Vorstandsbeschluß für jedes aktive Vereinsmitglied ohne Tageskarte mit künstlichen Köder von der Grenze unterhalb Niederroth bis Schwabhausen zu befischen.
Vorbereitungskurs zur stattlichen Fischerprüfung
Mitte September beginnt nun der eigentlich schon im Frühjahr geplante Kurs.
Wegen der Situation mit „Corona“ wurde er immer wieder verschoben, aber nun wird er sicher stattfinden.
Der Kurs ist vollbelegt und wir werden dann bis Ende Oktober auch soweit fertig werden, das die Kursteilnehmer noch in diesem Jahr sich zur Prüfung anmelden können.
Auch haben wir geplant bereits – wie seit vielen Jahren – schon im Januar wieder einen Kurs anzubieten.
Wer also Interesse hat sollte sich frühzeitig anmelden, denn auch dieser Kurs wird sicher wegen Corona Teilnehmer begrenzt sein.
Bei Rückfragen bitte unter
oder telefonisch
08136 7925
Schon im Mai fing Georg Schöngruber diesen schönen Schuppenkarpfen mit 77 cm und 8750 Gramm
Petri Heil
Dieser 63 cm große Zander ging Kevin Zauner an den Haken. Das seltene Exemplar brachte stolze 2040 Gramm auf die Waage.
Königsfischen 2021
29 Mitglieder trafen sich um 5:30 Uhr am Fischerheim zur Kartenausgabe um die Königswürde auszufischen. Ein herrlicher Morgen versprach gute Vorraussetzungen und so kamen 17 erfolgreiche Fischer zur Waage.
Den schwersten und somit Fischerkönig 2021 wurde Michael Wallner mit einem Spiegelkarpfen von 5859 Gramm. Insgesamt wurde ein Gesamtgewicht von 48,454 Gramm erbeutet.
Die weiteren Plazierungen waren:
- Michael Wallner Spiegelkarpfen 5859 Gramm
- Rene Pinnel Schuppenkarpfen 4164 Gramm
- Peter Finsterer Spiegelkarpfen 3990 Gramm
- Simon Eisenmann Spiegelkarpfen 3470 Gramm
- Mathias Schöngruber Schuppenkarpfen 3376 Gramm
- Eva Holdenrieder (J) Spiegelkarpfen 3078 Gramm
- Niko Pinnel (J) Spiegelkarpfen 3000 Gramm
- Josef Hölzlberger Spiegelkarpfen 2689 Gramm
- Helmut Petter Spiegelkarpfen 2220 Gramm
- Hans Schlosser Spiegelkarpfen 1919 Gramm
- Rudolf Burkhart Schuppenkarpfen 1820 Gramm
- Klaus Sperl Spiegelkarpfen 1718 Gramm
- Maximilian Klaßen Spiegelkarpfen 1607 Gramm
- Andre' Jorde Schuppenkarpfen 1392 Gramm
- Christian Sperl Aitel 1146 Gramm
- Rolf Unsin Brachse 1040 Gramm
- Elias Eisentraut (J) Aal 291 Gramm
Glückwunsch an den König, die Proklamation erfolgt zur hoffentlich stattfindenden Herbstversammlung.
Königsfischen 2021
Auch dieses Jahr können wir das Königsfischen am Sonntag 13. Juni nicht in gewohnter Weise durchführen.
Wir dürfen keine Gäste zulassen und alle Vereinsmitglieder müssen ihre Teilnahme durch Erwerb einer Startkarte dokumentieren.
Die Kartenausgabe erfolgt am Fischerheim ab 5.30 Uhr und das fischen endet um 11.00 Uhr.
Alle Fänge werden dann am Fischerheim dokumentiert und der diesjährige Fischerkönig wird dann in der Herbstversammlung geehrt.
Sowohl bei der Kartenausgabe und auch bei der Abgabe zu Fangauswertung ist entsprechende Distanz zu wahren und der Maskenpflicht ist nachzukommen!
Wir hoffen trotzdem das recht viele Mitglieder an der Veranstaltung teilnehmen und wünschen Euch
„Petri Heil“
Bergkirchner See ein Bade- und Freizeitsee?
Liebe Vereinsmitglieder/Innen,
es kommen immer wieder Beschwerden von Mitgliedern bezüglich des Sees in Bergkirchen, welche sich beim Angeln durch „Freizeitaktivisten“ gestört fühlen.
Der ACI ist Pächter dieses Sees und er ist für die Nutzung zum Angeln für die Mitglieder freigegeben.
Wir können aber nicht verhindern das Gäste diesen See als Badeobjekt oder auch zum Bootfahren etc. nutzen.
Dies könnte nur der Eigentümer untersagen. Er müsste dazu den See einzäunen und entsprechende Schilder mit Verbotskennzeichnung aufstellen.
Das Gesetz in Bayern lässt dies aber im Prinzip nicht zu.
Nach dem Bayerischen Wassergesetz (BayWG) darf grundsätzlich jedermann oberirdische Gewässer unter anderem zum Baden ohne behördliche Genehmigung und ohne Zustimmung des Gewässereigentümers oder sonstigen Berechtigten unentgeltlich benutzen (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 BayWG). Zum Baden gehören auch das Schwimmen ohne oder mit Hilfsmitteln, das Benutzen von Bällen, Luftmatratzen u.ä. sowie das Tauchen ohne Atemgerät. Dieser so genannte Gemeingebrauch gilt für Betätigungen im Rahmen traditioneller Formen der Freizeitgestaltung und Sportausübung.
Wir möchten aber an unsere Mitglieder appellieren sich hier so zu verhalten das kein Fischer sich gestört oder behindert wird.
Bitte unterlasst eben das baden, bootfahren etc. in der Zeit wo sich Fischer am See befinden.
Ihr selbst würdet ja auch euch behindert und gestört fühlen, wenn ein anderer euch beim Angeln behindern würde bzw. euch ev. „an den Haken geht“!!!
Aalkönigsfischen 2021
39 Mitglieder des ACI versuchten den schwersten Aal zu fangen, aber nur 5 gelang es überhaupt einen zu erwischen.
Den schwersten mit 389 Gramm fing Michael Kellerer und ist somit Aalkönig 2021. Die weiteren waren Sebastian Pütz (Jungfischer) mit 372 Gramm, dahinter Christian Sperl mit 365 Gramm, Christopher Hödl 364 Gramm und Peter Finsterer 340 Gramm.
Info Aalfischen am Freitag 28.05.
Das Fischen ist nur für Mitglieder des ACI, Kartenausgabe ab 19.30 Uhr am Fischerheim. Die Proklamation findet wenn möglich in der Herbstversammlung statt.
Zur Info
Der See in Bergkirchen ist vom 1.4. bis einschl. 15.4. für die Fischerei wegen Besatz gesperrt.
Verletzter und kranker Hecht entnommen
Christian Sperl beobachtete einen großen Hecht der keinerlei Scheu zeigte und auch nicht wegschwamm als er ihn mit dem Kescher berührte.
Nach Rücksprache mit dem Vorstand entnahm er den Hecht.
Der Hecht hatte Verletzungen am ganzen Körper, ebenso war ein Auge blind und das Maul deformiert.
Klaus Sperl und Christian Sperl öffneten die Bauchhöhle, es war weder Laich vorhanden noch hatte der Hecht etwas im Magen.
Es war wohl eine vernünftige Hegemaßnahme und der Hecht wurde entsorgt.
Die Maße des Fisches: 114 cm lang und 10,5 kg schwer.
Da sieht man was für Fische in der Glonn schwimmen.
Achtung
Wegen Forellenbesatz ist die Fischerei in den Teilstücken 1 und 2 vom 13.2.21 bis einschließlich 28.2.21
auf alle Fischarten gesperrt.
Fischen auf Bachforellen und Bachsaibling
Wie im letzten Jahr ist die Fischerei auf Bachforellen und Bachsaiblinge ab
1. März erlaubt.
Natürlich auch mit Kunstköder
Dies werden wir in der Fischereiordnung im laufe des Jahres anpassen.
Liebe Mitglieder,
bitte denkt daran, die Fanglisten bis 31.1.2021 abzugeben.
Vielen Dank.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Anglerclubs ein gesundes Jahr 2021 und viel Petri Heil.