Vereinsgeschehen 2024
Weihnachtsfeier 2024
Auch dieses Jahr wurde die Weihnachtsfeier wieder durch die Bläsergruppe und eine tolle Tombola schön abgerundet. Bei den alljährlichen Ehrungen sind die 60-jährige Mitgliedschaft von Martha Blank
und des 1. Vorsitzenden Helmut Petter - 40 Jahre hervorzuheben.
INFO
Arbeitsdienst am Samstag 12.10.24
Treffpunkt 8 Uhr im Fischerheim
Dieses Prachtexemplar ging Gerd Lechermeier bei Jedenhofen an den Haken. Der Spiegelkarpfen war gute 60 cm lang und brachte stolze 5 Kilo auf die Waage.
Basteln für die Weihnachtsfeier
Am Samstag 16. November um 13:30 wird unter der Leitung von Werner und Anne Haberditzl im Fischerheim gebastelt, wer Lust und Zeit hat bitte bei den Haberditzl´s melden. Mitzubringen wäre eine Heißklebepistole.
Tel.: 081361278
Königsfischen 2024
30 Fischer trafen sich bei unserem traditionellen Königsfischen an der Glonn, um den Fischerkönig zu ermitteln. 16 waren erfolgreich und konnten ca. 50 kg Fische zur Waage bringen.
Fischerkönig wurde zum ersten mal unser langjähriges Mitglied Georg Schöngruber, der einen Schuppenkarpfen von 5222 Gramm überlisten konnte.
Letztjähriger Fischerkönig Mathias Schöngruber, überreichte seinem Vater die Königskette.
Petri Heil
Fische verwerten
Der Glonntal Fischereiverein führt am Samstag den 01.06.2024 von 14 bis 18 Uhr einen Fischverwertungskurs durch, wo auch die Mitglieder des ACI eingeladen sind.
weitere Informationen bitte beim Jugendleiter Florian Binder (florian.binder@glonntal-fv.de)
Tel. 015209207635
Michael mit einem Spiegelkarpfen von 74 cm und 8 kg aus der Glonn
Petri Heil
Christian mit Aal 949 Gramm und Aitel mit 1100 Gramm
Petri Heil
Änderung Fischereiordnung
Laut Beschluß der Vorstandschaft endet im Bergkirchner See (T 5) die Hechtschonzeit am 30.April.
Ebenso dürfen ab 16.03. die Regenbogenforellen in den Teilstücken 1 bis 4 in der Glonn entnommen werden.
siehe Auszug Fischereiordung.
Regenbogenforellen, die ab dem 16.03. in den Teilstücken I-IV gefangen werden, sollen entnommen werden, soweit sie das Schonmaß erreicht haben..
Am Teilstück V (Kiesweiher Bergkirchen) besteht das Kunstköderverbot bis einschließlich 15.04..
In Abweichung zu obiger Tabelle endet die Schonzeit für Hechte im Teilstück V mit Ablauf des 30.04. .
Arbeitsdienst
Am Samstag 24.2. wird ein Arbeitsdienst durchgeführt, Treffpunkt ist um 8 Uhr im Fischerheim.
Abgabe der Fanglisten
Nicht vergessen die Abgabe der Fanglisten bis 31. Januar