Jugend 2025
Wir können auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückschauen. Mit einer großen Anzahl von Veranstaltungen, die wohl kaum eine Jugendfischergruppe in der Häufigkeit und Vielfältigkeit anbietet. Mit einem normalen Maß an unterschiedlichen Hauptevents,Theorie, Naturschutz und Angelevents auf unterschiedliche Zielfische, konnten wir eine hohe Beteiligung erzielen. Neu war die Beteiligung am Jugendausbildungszeltlager der Oberbayerischen Fischerjugend in Übersee am Chiemsee in den Pfingstferien. Trotz des starken Regens, waren die Teilnehmer dennoch alle begeistert, weil die Veranstaltung sehr gut organisiert wurde.
Unsere Hauptevents, das Jugendpreisfischen mit befreundeten Vereinen, das Fish and Camp am Bergkirchener See, unser Dankeschönessen für die Eltern und Mitglieder mit Fischverwertung, erfreuten sich einer hohen Beteiligung. Auch die Vernetzung mit anderen Jugendgruppen konnten wir weiter fördern und Einladungen gingen hin und her. Uns als Jugendleitung hat dies motiviert, unsere Planungen so weiter zu führen und beizubehalten. Erfreulich war auch, dass zwei Jugendliche die staatliche Fischerprüfung bestanden haben, jetzt in den Hauptverein wechseln könnten, der Jugendgruppe jedoch treu bleiben wollen und sich als Jugendbetreuer zur Verfügung stellen wollen. Erfreulich ist auch ein weiterer Mitgliederzuwachs und was uns besonders freut, auch ein Mädchen dabei. Die Jugendleitung bedankt sich bei allen Eltern, Unterstützern der Gruppe und vor allem bei den Kindern und Jugendlichen für Ihr Engagement und die Begeisterung für den Naturschutz und das Angeln.
Jahresplan ACI Jugend Stand Februar.pdf
PDF-Dokument [436.7 KB]
Besuch der Forellenzucht Nadler am 25.01.2025
Unseren ersten Ausflug zur Forellenzucht Nadler im Jahr 2025 hatten wir bereits im letzten Jahr geplant. Eingeladen hatten wir dazu auch befreundete Vereine mit Jugendgruppen aus Petershausen, Allershausen und die Wasserfreunde München.
Die Beteiligung war sehr gut, sodass sich eine lohnende Gruppe von ca. 50 Kindern, Jugendlichen und Jugendbetreuern zusammenfand.
Die Forellenzucht Nadler ist ein Familienunternehmen, dass 1940 gegründet wurde und von dem der ACI seine Besatzforellen seit Jahren bezieht. Das Familienunternehmen Kurz betreibt die Fischzucht mit einheimischen Fischen vom Ablaichen, Aufzucht bis hin zur Verkaufsfähigkeit unter Nutzung der Flüsse Mauka und Moosach im Durchfluß. Die Hauptaufmerksamkeit bei der Fischzucht liegt darin, das Laich, Aufzucht und Aufwachsen der Fische nur aus einheimischen Gewässern erfolgt, sodass die Fische nur einheimisches Wasser und Klima kennen und Krankheiten durch einen Laichimport vermieden werden. Der Familienchef Anton Kurz und seine Mitarbeiter erläuterten die einzelnen Stationen und Fischarten, beantworteten Fragen, bevor es zu den Besichtigungen überging. Für alle sehr beeindruckend, wie die einzelnen Fischarten vom Karpfen über die Forellen und sogar Waller aufgezogen werden. Besonders beeindruckend waren die privat gehaltenen Störe mit riesigen Maßen und Gewicht. Die Fischzucht Nadler versorgt viele Fischereivereine mit Nachwuchs für die einheimischen Gewässern, um deren Bestand und Erhaltung sicher zu stellen, trotz immer schwieriger werdender Bedingungen. Auch ein Verkaufsladen trägt mit dazu bei, hier kostendeckend arbeiten zu können.
Nach der Besichtigung wurden ein sehr schmackhaftes Büfett mit allen Leckereien des Verkaufsladens präsentiert und dazu noch Getränke angeboten, auf das sich alle stürzten. Vom Geräucherten bis hin zu schmackhaften Salaten, alles aus der Fischzucht, war es ein tolles Schmankerl, welches alle begeisterte.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Familie Kurz und den Angestellten bedanken, uns so einen tollen Nachmittag geboten zu haben.
Die Teilnehmergruppe der ACI Jugend
Die Laich und Aufzuchtbecken
Eines der Aufzuchtbecken, aus denen wir unsere Forellen bekommen
Ein Highlight, die Störe, eine aussterbende Fischart
Zum Abschluss alle vor einem tollen Ambiente und Büfett
Was für ein Büfett und alles FISCH, ganz toll und schmackhaft
Bericht über das Bowling der Fischerjugend 2025 im Kartpalast Bergkirchen
Die im letzten Jahr eingeführte Veranstaltung fand große Begeisterung bei den Kindern und Jugendlichen. Leider spürten auch wir die Krankheitswelle dieses Jahr, die die Teilnehmer in den gemeldeten Teilnehmerzahlen erheblich am Veranstaltungstag sinken ließ. Zum 15.02. 2025 trafen sich 11 Kinder und Jugendliche um 15 Uhr vor dem Kartpalast in Bergkirchen. Zwei Bowlingbahnen waren für uns reserviert. Eineinhalb Stunden wurde in zwei Gruppen gebowlt. Die Jüngeren wurden von René an einer Bahn betreut und erhielten eine altersgemäße Einweisung zur Schwere der Kugel und der Technik. Die Älteren wurden von Bernd begleitet und fighteten. Auch wenn alle keine Bowlingprofis waren, war es doch ein spannender Wettkampf und riesiger Spaß, bei dem viel gelacht wurde. Unter den jüngeren Teilnehmern waren auch bereits einige Jugendliche, die demnächst aufgenommen werden sollen. Das Bowling bietet neben dem generellen Teambuilding auch die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, weil es nicht um das getrennte Fischen „Jede/r an seinem Platz“ geht, sondern in Gemeinschaft ein Ziel zu erreichen. Ein tolles sportliches Event, welches die Kinder auch im Winter aus dem Haus und weg vom Handy lockt ?.
Einweisung durch den Jugendleiter
Unsere Bahnen