Monate August bis Dezember 2024

Diese Unterseite musste eingerichtet werden, da wir mit unseren Beiträgen 2024 an die Kapazitätsgrenze für Jugend 2024 gekommen sind.

Fischpflanzerlessen am 13.10.2024

 

Auch dieses Jahr war es wieder soweit und wir luden Eltern, Geschwister und die Jugendgruppe zu unserer letztes Jahr eingeführten Dankesveranstaltung, dem großen Fischpflanzerlessen, ein.

Vom letzten Jahr hatten wir gelernt und dieses Mal die Kinder und Jugendlichen in drei Gruppen eingeteilt. Einer Vorbereitungsgruppe, einer Brat und Serviergruppe und der Aufräum- und Abwaschgruppe. So ließen sich die Belastungen gut verteilen.

Alle Kinder und Jugendliche waren unter der Anleitung von unserem Chefkoch Rainer mit Elan und Begeisterung dabei. Es wurden zig Kräuter, Kartoffeln, Gurken und Eier geschnippelt und gehackt.

Das Fisch- und Kalbsbrät und Kartoffeln wurden bereits ab 11 Uhr von Rainer und Mike (ehemaliger Jugendleiter) durchgedreht und gekocht. Es war wieder eine Menge Weißfischfleisch über das Jahr zusammengekommen und reichte vollkommen aus.

Ab 13 Uhr traf dann die erste Gruppe ein und legte tatkräftig los. Das Brät und die Salate wurden vorbereitet. Zwei Sorten Fischpflanzerl, mit und ohne Käse und sehr gut gewürzt, wurden in rohform hergerichtet. Hinzu kamen ein Gurkensalat und zwei Sorten Kartoffelsalat.

Die erste Gruppe war superschnell und alle Beilagen waren gegen 16 Uhr fertig. Pünktlich trafen auch Semmeln und Brezen der Bäckerei „Seidls Cafe“ ein, die persönlich vom Chef und unserem Vereinsmitglied Jürgen Seidl, gebracht wurden. Dafür unser herzlicher Dank an Jürgen.

Unser großer Dank gilt unserem Vereinsmitglied Rainer, der wieder mit so vielen frischen Kräutern und Gewürzen alle Gerichte perfekt mit den Helfern herrichtete.

Gegen 16.30 Uhr traf dann die zweite Gruppe ein und das große Braten konnte beginnen. Leider mussten wir die Erfahrung machen, dass unsere Bratpfanne mal wieder viel zu klein war und sich der große Bräter jedoch gut bewährte.

Das Fischerheim füllte sich gegen 17 Uhr dann zunehmend mit Eltern, Familien und Kindern und war bald mit über 40 Beteiligten gut gefüllt.

Mit einer Dankesrede bedankte sich unser Jugendleiter Rene Pinnel zu Beginn im Namen der Jugendleitung, bei allen Eltern und Unterstützern der Jugendgruppe für die ganzjährige Hilfe und Unterstützung.

Die Fischpflanzerl konnten pünktlich serviert werden und waren wieder spitze. Alle Beilagen waren sehr schmackhaft und alles ging, sogar mit vielen Nachschlägen, gut weg.

Auch das Abwaschen und Aufräumen wurde zügig von allen bewältigt.

Im Hinblick auf den ökologischen Charakter konnten wir damit auch darauf aufmerksam machen, dass aus Weißfischen schmackhafte Gerichte hergestellt werden können und nicht nur die bekannten „Modefische“, wie Forelle, Zander usw. zum Verzehr geeignet sind.

Die Kinder und Jugendlichen konnten auch Fertigkeiten lernen, die beim Kochen, Braten und zubereiten von Speisen alle notwendig sind.

Der Einsatz unserer JugendgruppenmitgliederInnen war vorbildlich und auch dafür möchten wir uns als Jugendleitung bedanken.

Unsere Veranstaltung wurde wieder mit viel Lob und Begeisterung aufgenommen, hat den Teamgeist sehr gefördert und bleibt neben dem Angeln einer unserer Jahreshöhepunkte.

Das Vorbereitungsteam beim Schnippeln von Kräutern, Gurken, Kartoffeln und Eiern

Ein Kartoffelsalat und die schmackhafte Remoulade

Zwei Nik/cos beim Herstellen und Würzen des Bräts

Nico und Rainer beim Brätzubereiten

groß und klein beim Fornen und Braten

Andrang beim Braten

Sehr gut sahen die Fischpflanzerl aus

Das Fischerheim war gut gefüllt

Unser perfektes Büfett

Büfett war eröffnet

Hechtfischen am See am 28.09.2024

 

Das Angeljahr neigt sich langsam dem Ende zu, was aber nicht heisst, dass es nicht noch Möglichkeiten gibt, gerade Raubfische wie Hechte, Forellen oder Rutten zu fangen. Wir wollten es deshalb am See auch versuchen. Das Wetter war sehr mäßig, schon wie die ganze Woche zuvor und es waren nicht viele Jungendliche und Kinder rauszulocken. Eigentlich hatten wir ideale Bedingungen, die sich aber wohl für den Friedfisch eher geeignet hätten, wie sich eine Umstellung der Angelei von Niko mit Karpfen- und Rotaugenfang auch zeigte. Das Wasser und das Wetter waren wohl noch zu warm. Hechte oder Forellen konnten wir leider nicht landen. Spaß gemacht hat es jedoch den wenigen Beteiligten, wie immer. Zumal eine große Auswahl an Angelplätzen zur Verfügung stand.

Der See ruhig und ohne Wellen, ausgezeichnet fürs Spinnfischen

Gemütlich war es schon.

Auch mit Naturköder und Schwimmer ging nix

Die Arbeiten am See haben sich gelohnt. Die Angelstellen und Zugänge sind super erreichbar

Fish and Camp am 07.-08.09. 2024.

 

 

Am letzten Wochenende der Sommerferien fand wie jedes Jahr das Fish and Camp der ACI-Jugend am Bergkirchner See statt. Nachdem der verwilderte See bereits seit Juli von freiwilligen Eltern sowie Freiwilligen aus der Jugend und der Jugendleitung in mehreren Schritten hergerichtet wurde, konnte es am Samstagmittag losgehen.

Das sommerliche Wetter haben wir mittlerweile für unsere Veranstaltung immer gepachtet.

Überall wurden Zelte und das große Vereinszelt gemeinsam aufgebaut. Bierzeltgarnituren wurden geschleppt und der Vereinsgrill sowie Holz für die Feuerschale hergerichtet.

Der nicht geringe Organisationsaufwand wurde in der Jugendleitung aufgeteilt, sodass Abendessen, Frühstück und Mittagessen gesichert waren. An dieser Stelle, unser Dank an die Eltern, die wieder Salate und Kuchen dazu beigetragen haben, besonders an die Familie Tschan, die uns 1 kg schmackhaftes Rehfleisch zur Verfügung stellte, an die Metzgerei Gschwendtner aus Langenpettenbach, die uns jedes Jahr mit super Grillgut versorgt und Seidl´s Cafe aus Markt Indersddorf, die uns am Sonntagmorgen warme Semmeln und Brezen zur Verfügung stellten. Sogar die neue Campingtoilette wurde aktiv genutzt. Es fehlte also an Nichts.

18 Jugendliche und 7 Betreuer sowie ein Gastverein aus Günzburg waren in diesem Jahr dabei.

Neben dem Angeln, wurde gegrillt und wieder das besonders zu später Stunde beliebte Lagerfeuer gemacht. Trotz Verbotsregeln fielen natürlich einige „rein zufällig“ ins Wasser. Bei dem tollen Wetter waren sie aber schnell wieder trocken.

Es wurden viele Fische gefangen, vor allem Karpfen und Brachsen, aber auch ein paar Aale. Die meisten Jugendlichen konnten sich über einen Fisch freuen, wenn auch keine Seemonster dabei waren.

Ein paar Verletzungen blieben natürlich nicht aus. Aber Dank unser Sanitäter hatten wir alles schnell wieder im Griff.

Geschlafen wurde nicht viel und das Aufräumen am Sonntagnachmittag war zäher, wie das Aufbauen. Wir haben es aber dann doch noch geschafft rechtzeitig alles aufzuräumen, bevor der Regen und mit ihm der Herbst gekommen ist.

So sah es um den See vor dem Einsatz aus

Nach dem Einsatz Rasenmäherhöhe rund um den See

Vier Autoanhänger und ein Bus mussten entladen werden. Zeltaufbau klappte tadellos.

Pünktlich war alles fertig

Unsere Grillmeister*in in Aktion

Alle ließen es sich schmecken und es wurde abends gut gegessen

Um auch hygenische Vorgaben zu erfüllen, wurde eine Campingtoilette angeschafft und entsprechend naturnah eingerichtet :-) 

So idyllisch ging es in die Dunkelheit

Der nächste Morgen begann schleppend nach der kurzen Nacht, aber alle genossen das sehr gute Frühstück mit noch warmen Brezen und Semmel und allem was dazu gehört